- Mountainbike
-
* * *
Moun|tain|bike ['mau̮ntn̩bai̮k], das; -s, -s:Fahrrad, das zum Fahren in bergigem Gelände bzw. im Gebirge vorgesehen ist:mit dem Mountainbike im Wald einen Abhang hinunterfahren.* * *
Moun|tain|bike〈[maʊntənbaık] n. 15〉 Sportfahrrad mit robusten Profilreifen für Geländefahrten [<engl. mountain „Berg, Gebirge“ + bike „Fahrrad“]
* * *
Moun|tain|bike ['ma̮untɪnba̮ik ], das; -s, -s [engl. mountain bike, aus: mountain = Berg; Gebirgs- u. bike = Fahrrad ↑ (Bike)]:Fahrrad, das zum Fahren in bergigem Gelände bzw. im Gebirge vorgesehen ist.* * *
Mountainbike['maʊntɪnbaɪk, englisch],1) seit Anfang der 1980er-Jahre (zunächst in den USA) aufgekommenes, leichtes, geländegängiges (Spezial-)Sportfahrrad mit robustem Rahmen, Rasterschaltung (15-21 Gänge) und 47-54 mm dicken Stollenprofilreifen (26 Zoll); für den Straßenverkehr nachrüstbar. Das Fahren im Gelände bezeichet man als Mountainbiking.2) relativ junge, mit dem Mountainbike ausgeübte radsportliche Disziplin, die u. a. die Einzelwettbewerbe Crosscountry, Downhill und Trial umfasst. Das Tragen von speziellen Helmschalen ist Pflicht. Die Rennen beim Mountainbike sind offen für Elitefahrer. Crosscountry ist ein Wettbewerb des Querfeldeinradsports. Dabei ist ein Parcours von mindestens 6,5 km mehrmals zu durchfahren. Mindestens 90 % der Strecke sollten befahrbar sein, während auf dem übrigen Abschnitt das Mountainbike durch unbefahrbares Gelände geschoben oder getragen werden muss. Weltmeisterschaften werden seit 1989 ausgetragen, Europameisterschaften seit 1991; 1996 erstmals olympische Disziplin. Downhill ist ein Abfahrtsrennen in Anlehnung an den alpinen Skisport, durchgeführt auf einer gebirgigen Schotterstrecke von circa 8 km Länge, davon mindestens 80 % bergab. Weltmeisterschaften werden seit 1990 (Männer) beziehungsweise 1991 (Frauen) ausgetragen, Europameisterschaften seit 1991. Trial ist ein Geschicklichkeitswettbewerb mit steilen Passagen und Hindernissen (analog zur gleichnamigen motorradsportlichen Disziplin), meist als Rundkurs ausgelegt. Bei den Wettbewerben ist ein Zeitlimit vorgegeben; gewertet werden die Fehler als Strafpunkte: Absetzen des Fußes (außer im Stand), Überschreiten des Zeitlimits, Überfahren der Begrenzungslinien, Sturz. - Organisationen: Radsport.* * *
Moun|tain|bike ['maʊntɪnbaɪk], das; -s, -s [engl. mountain bike, aus: mountain = Berg; Gebirgs- u. bike = Fahrrad (↑Bike)]: Fahrrad, das zum Fahren in bergigem Gelände bzw. im Gebirge vorgesehen ist.
Universal-Lexikon. 2012.